top of page
  • Telegramm
  • Instagram
  • Facebook

Publikationen von Iryna Fingerova

Es gibt so viele Arten zu sterben

SüddeutscheZeitungMagazin

Unsere Autorin, geboren in der Ukraine, arbeitet als Ärztin in Dresden und macht oft Hausbesuche bei Patientinnen und Patienten. Dabei sieht sie viel Leid und Hoffnungslosigkeit – hat aber auch gelernt, worauf es im Leben letztlich ankommt.

Iryna Fingerova kommt aus Odessa und lebt seit 2018 in Deutschland. Neben ihrer Tätigkeit als Ärztin hat sie Romane und Essays sowie zwei Kinderbücher veröffentlicht.

Foto: Ingmar Björn Nolting

„Hoffnung ist eine gute Therapie“

Deutschlandfunk Kultur

Vier Jahre vor Kriegsbeginn zieht Iryna Fingerova aus der Ukraine nach Dresden. Als Kind einer ukrainisch-russisch-jüdischen Familie schrieb sie mit neun Jahren ihr erstes Buch. Heute hilft sie als Ärztin Geflüchteten.

Als die Familie die Ukraine verlassen wollte, standen Israel oder Deutschland als Lebensmittelpunkte zur Wahl. Ihr Mann habe letztlich die Entscheidung getroffen, als er Deutsch lernte, erzählt Iryna Fingerova. © Vira Dumke

Schicksale Geflüchteter: Ausstellung in Dresden zeigt Bilder nach der Flucht

MIGRATION

Wer sind die Menschen, die als Geflüchtete zu uns kommen? Und welche Schicksale verbergen sich hinter den anonymen Zahlen von Flucht, Vertreibung und Migration? Darauf gibt jetzt die Ausstellung "Gemeinsam Heimatlos" Antworten. "Unser Projekt besteht aus einer Fotoausstellung, einer Lesung und einer Diskussion", sagt die aus dem ukrainischen Odessa stammende Schriftstellerin und Ärztin Iryna Fingerova, die das Buch zur Ausstellung verfasst hat. Gemeinsam mit der Fotografin Vira Dumke hat sie mehr als ein Dutzend Menschen seit Februar Stück für Stück portraitiert.

»Es gibt einfach Dinge, über die man schweigen muss«

SüddeutscheZeitungMagazin

Seit dem Überfall der russischen Armee fürchtet unsere Autorin um ihr Heimatland Ukraine. Nach dem Überfall der Hamas fürchtet sie nun auch um ihre religiöse Heimat Israel.

Kostenpflichtig bestellen

bottom of page